Mittwoch, 2. Februar 2011

Juhu,die Handwerker sind nicht da.Aber irgendwie freut es mich auch nicht so richtig. So viel haben die nicht mehr zu machen und je eher die fertig sind desto besser für mich.
Außerdem weiß ich nicht 100% ob sie nicht doch noch auftauchen und darum weiß ich nicht ob ich schon duschen gehen soll oder nicht.
Wenn sie morgen kommen bedeutet das nur wieder mehr Stress, weil ich ja nicht viel Zeit zum Kochen habe donnerstags und schon gar nicht, wenn ich noch warten muss bis sie weg sind. (Letzte Woche gab es Pfannkuchen mit Erdnussbutter, weil mir auf die Schnelle nichts einfiel.)

Gestern kam Isabelle aus dem Wochenende mit ihrem Vater wieder. Als erstes wurde ich von der Lehrerin darauf angesprochen, dass sie in der Schule eingeschlafen ist.
Wie spät  ist das Kind am Montagabend ins Bett gekommen, dass sie in der Schule einfach einschläft?
Also hatte ich ein schlechtgelauntes, übermüdetes Kind mit dem ich nach Hause gehen musste. Aber zum Glück ging es ihr noch auf dem Heimweg besser und ich nehme fast an die versprochenen Fischstäbchen haben ihren Teil dazu beigetragen.
Gut für mich, Fischstäbchen und Kartoffelbrei ist auch nicht besonders schwer ;)

Zuhause angekommen waren die Handwerker noch da. Im Laufe des Wochenendes hatte ich mir aber sowieso überlegt die Salzteig-Aktion noch etwas zu verschieben.
Ich habe die Bastelsachen im Wintergarten entdeckt. Wobei eher "entdeckt" der Wintergarten ist voll davon, aber da die Handwerker es als Abstellraum verwenden ist mir das bisher irgendwie entgangen!
Außerdem hat der Tisch da drin eine abwaschbare Plastiktischdecke. Somit warte ich bis die Handwerker weg sind und wir den WG wieder in Betrieb nehmen können. (Oder bis es warm ist und die Sonne durchscheint :))

Gebastelt wurde gestern aber trotzdem. In meinem Zimmer, mal wieder. Und noch letzte Woche hab ich mich gefreut, dass es mir nicht so geht wie anderen Au Pairs, weil mein Zimmer zu langweilig für das Mädchen ist. Von wegen ;)
Zu ihrer Verteidigung muss man aber auch sagen, dass wir ja aus Küche/Wohnzimmer vertrieben wurden und wir nach oben flüchten mussten.
Die Kunstwerke:
Marienkäfer und Vogel mit vollbeweglichen Flügeln, wohoo.

Meine GM bedankt sich immer, wenn ich irgendsowas mache und meint Isabelle wär ganz stolz darauf gewesen. Freut mich. Denn ich werd hier wirklich zur Basteltante. Hab morgens ja mehr als genug Zeit zum Vorbereiten.
Ich vermisse meine Nähmaschine und wäre sogar bereit Puppenkleider zu nähen. Hauptsache ich hab was zu tun.
Dabei muss ich immer an das Barbiekleid denken, dass Oma für mich genäht hat. So ein schönes Kleid hatte meine Barbie vorher noch nie :)
(Wohin Kleid&Barbíe hingekommen sind weiß ich allerdings nicht. Bei uns wird ja fast alles weitergereicht und so vermute ich, dass es zwischenzeitlich mal bei meiner kleinen Cousine war)

Außerdem dachte ich immer, wenn mein Kind mal schreit mitten in der Nacht werde ich sicher einfach weiterschlafen und nichts mitbekommen. Aber entweder Kinder haben dabei irgendeine bestimmte Frequenz oder es gibt einen 6-Sinn für Kindergeschrei.
Wenn Gary morgens anruft schlafe ich weiter und krieg nichts davon mit, aber wenn Isabelle einen Albtraum hat bin ich sofort wach.
Und schlafe dann sofort wieder ein, wenn ich höre, dass nicht nur ich davon wachgeworden bin ;)
Das ist wohl der Vorteil daran, dass es nicht mein Kind ist. Hehe.
Zeiten in denen ich aufstehen muss kommen wohl noch früh genug.

Nun stelle ich mich wieder meiner Aufgabe des Tages. Oder der letzten zwei Tage.
Ich will Schokoladen und Lutscherförmchen. Aber das was ich will finde ich nie. Entweder es ist hässlich, Schrott oder zu teuer.
Aber wozu lebt man in einer Großstadt? Ich muss jetzt nur Adressen von Läden raussuchen die sowas führen könnten und dann am Wochenende nach London auf die Jagd gehen.
Ja, ich hab mir das in den Kopf gesetzt und wenn ich will, dann will ich eben.

Allerdings hab ich auch schon Sebastian darauf angesetzt für mich nach den neuen Lillyfee-Lutschersets zu suchen. Die sollen ab diesen Monat im Handel sein und sind nicht so teuer. Da kann man mal eins ausprobieren und wenn ich Glück hab sind die Formen brauchbar. :)
Wenn nicht beinhaltet das Set immer noch jede Menge Glitzer und Feenkram um wenigstens eine hier im Haus glücklich zu machen. :)

Glücklich machen ist das richtige Stichwort. Papa, ich soll mich bei dir für die deutsche Schokolade bedanken. Habe gestern mein Hanuta brüderlich geteilt. Ich habe eins abgegeben und es kam gut an. :)
Isabelle meinte dazu würde gut Sprühsahne passen und es sah aus als würde es schmecken. Haha. Ideen muss man haben.
Trotzdem ess ich viel zu viel Süßes jetzt wo es da ist. Schande über mich :O

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen