Samstag, 12. Februar 2011

Die spinnen doch,

die Briten.

Nein, eigentlich hat es bisher noch keinen großen Kulturschock gegeben. Nicht, dass ich einen erwartet hätte. Ein paar Dinge sind natürlich anders, aber alles sehr liebenswert.
Mal abgesehen vom Einkaufen.
Ehrlich die Kassiererinnen sollten mal einen Kurs bei Aldi machen.
Folgende Situation: Vor mir eine Dame mit sehr vielen Einkäufen auf dem Band, hinter mir eine Dame mit einem Schreikind. Das durch ein "Sssch" leider nicht dazu gebracht werden konnte still zu sein.
Die Kassiererin warten bis die Dame vor mir fertig in ihrer Handtasche gekramt hat, statt damit anzufangen Sachen über den Scanner zu ziehen. Erst muss sie fragen ob sie Tüten braucht, dann fängt sie an in aller Ruhe alles über den Scanner zu ziehen.
Nebenbei hilft sie der Frau beim Einpacken und Tüten rausgeben. Dann wird Geld ausgetauscht, nach der Punktekarte gefragt.. und natürlich wird der nächste Kunde nicht einmal angeschaut bis der vorherige alles verstaut hat und die Kasse verlässt.
Wahlweise hatte ich auch schon eine Kundin bei der die Kassiererin einpacken geholfen hat und dann als die alte Frau mit einem Schein zahlen wollte gesagt "Aber sie haben doch so viel Kleingeld!"
Und dann fing sie an zu zählen.

Eigentlich ist das natürlich sehr nett und höflich. Das sehe ich ja auch ein. Aber irgendwie löst es bei mir immer eine Stresssituation aus.
Erstens muss ich ewig an der Kasse stehen und warten. Mit Schreikind, zu warmen Mantel, Einmal-die-Stunde-Zug den man erwischen will... man kennt das.
Und zweitens wenn ich dann meine sieben Sachen in meine Tasche packe hab ich immer der Gefühl alle warten auf mich, da es ja sonst nicht weiter geht.

Das gilt allerdings auch nur für Supermärkte. In kleinen Geschäften ist es eher sehr nett und höflich, aber da geht es ja auch anders zu.
Die großen Ketten haben auch Kassen an denen man sich selbst kassieren kann (wie bei IKEA), das find ich zwar eigentlich blöd, aber wenn ich nur 2-3 Sachen habe nutze ich es doch.

Die Kleidertauschparty gestern war auch sehr interessant. Ich hab mir das so vorgestellt: Lauter Freunde in einem Haus, überall fliegen Kleider rum und ich kann mich wenigstens am Wein vergreifen, falls es bescheuert wird.
Aber nein. Das ganze fand in einem Gemeindesaal statt und es gab auch keinen Wein. Nur Tee und Muffins.
Dort standen Tische und jeder hat seine Sachen da drauf geworfen. Hosen zu Hosen, Kindersachen zu Kindersachen ect.
Dann ging man rum und hat sich was ausgesucht und es eingesteckt.
Es wurde um eine kleine Spende gebeten, weil das ganze natürlich für den guten Zweck war und die restlichen Kleider, die keiner will, kommen in einen Charity-Laden.
Für mich war nicht wirklich was dabei. Ein lila Cardigan wäre schön gewesen, aber leider war der etwas zu groß.

Ansich finde ich die Idee aber super. Jeder hat haufenweise Sachen die er nie/ kaum getragen hat und die im Schrank vergammeln.
Ich schmeiß auch so eine Party, wenn ich wieder da bin.
Mit Wein, versteht sich.

Das dort nur Weiber anwesend waren brauch ich glaube ich auch nicht extra zu erwähnen..

Danach waren wir noch mit einem Familienfreund im Pub. Ich find die Pubs irgendwie nett. Nicht ganz so gammlig und verrucht wie Kneipen, sondern wesentlich angenehmer. Zumindest die, in denen ich bisher war.
Außerdem gibt es da Essen :D Aber ich bin noch nie dazu gekommen in einem Pub zu essen.

Mein Fahrlehrer meldet sich seit Ewigkeiten nicht mehr. Er hatte ja Rückenprobleme und konnte deshalb nicht arbeiten, aber ich glaube er hat mich jetzt vergessen.
Blöd, ich will nämlich endlich einparken lernen. Naja, oder wieder lernen. Ich konnte es ja schon.
Er ist nur paralleles Parken mit mir durchgegangen, aber es ist ja nicht so als würde man immer nur am Straßenrand parken...

Da ich hier nur die selben Strecken auf und ab fahren muss gibt es nicht viel zu erzählen. Ich traue mich nicht weiter zu fahren, aber nicht wegen dem fahren ansich, sondern weil ich Angst habe mich zu verfahren. Ich bin der Meinung, das ist auf dem Land auch viel einfacher.
Ich meine, grüne Wiesen, große Bäume.. wie soll man sich da zurecht finden??

Neulich bin ich nur sehr uncool aus einer Situation rausgekommen. An der Schule ist so eine Straße, die ist sehr eng und zugeparkt. Ich parke immer in einer Seitenstraße und fahr dann auf die enge Straße. Leider kam mir ein Auto (bzw 2) entgegen und ich hab die Situation nicht schnell genug eingeschätzt. Kein Problem, ich hätte nur zurück fahren müssen, dann wäre Platz gewesen.
Aber ich hatte die Räder nicht ganz gerade und statt einfach rückwärts bin ich also sehr schräg gefahren. Fragt nicht.
Um da weg zu kommen hab ich dann im Prinzip gewendet und bin zurück wo ich hergekommen bin. :'D
"Oh Gott, was mache ich denn bitte?" - "Du machst es so wie in deinem Land, wie in Deutschland."

Hahaha, schön, wenn man alles damit erklären kann, dass man in einem anderen Land wohnt.
Wenn Isabelle mir Stuss erzählt, zB. wie irgendwas gemacht wird oder wozu ein Gegenstand verwendet wird, ist das auch immer ihre Nr.1-Begründung wieso ich unrecht habe.
"Bist du dir sicher? Damit macht man nämlich eigentlich.."
"Ja, bei euch in Deutschland, aber hier in England.."
Na,das kann ich natürlich nicht wissen ;)

1 Kommentar: